€15,50
Inkl. Steuern.
Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Das Produkt in Kürze:
✓ Veneto IGT Weißwein
✓ 100% Sauvignon Blanc
✓ Jahrgang: 2023
✓ Alkoholgehalt: 12,50 %
✓ Volle strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen
✓ Serviertemperatur: 7° C
Sauvignon, eine der am weitesten verbreiteten weißen Rebsorten in der Weinwelt, stammt aus der französischen Region Bordeaux und wird seit jeher für seine bemerkenswerte Fähigkeit geschätzt, sich an sehr unterschiedliche Klimazonen und Böden anzupassen.
In den Reihen unseres Weinbergs in San Polo di Piave, in der Provinz Treviso, unser Sauvignon Veneto IGT „Il Tralcetto“ 2023 ist mit seinen charakteristischen Aromen mit kräuterigen und pflanzlichen Anklängen angereichert, die an frisch geschnittenes Gras und Brennnessel erinnern, zu denen sich faszinierende Noten exotischer Früchte gesellen. Der gute Körper, elegant und ausgewogen, verstärkt die Frische und den Geschmack der grünen Noten und bringt die Anklänge reifer Früchte zur Geltung, warm, rund und weich. Empfohlen zu Schalentieren, Meeresfrüchten, Tagliolini mit Spargel, Pasta mit Paprikasaucen, Ravioli mit Wildkräutern, gebackenen gefüllten Paprikaschoten und Frischkäse. Tradition: Kabeljau in Sahnesauce oder „Sarde in Saor“. Bei einer Temperatur von 7 °C in quadratischen Gläsern servieren.
Produktblatt:
Rebsorte: 100% Sauvignon Blanc.
Produktionsgebiet: Anbaugebiet San Polo di Piave (TV).
Bodeneigenschaften: Kies- und Lehmboden alluvialen Ursprungs, Erziehungssystem Guyot und Sylvoz, 4.500/5.000 Pflanzen pro Hektar, Ertrag 110 q/ha.
Organoleptische Noten: Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, intensives, frisches und grünes Aroma, mit besonderen Noten von Pfeffer, Holunder, ausgeprägt fruchtig im Pfirsich und exotischen Früchten, balsamische Noten.
Der gute Körper, elegant und ausgewogen, verstärkt die Frische und den Geschmack der grünen Noten und bringt die Anklänge reifer Früchte zur Geltung, warm, rund und weich.
Serviertemperatur: 7° C, in sehr gekühlten quadratischen Gläsern.
Alkoholgehalt: 12,50 %
Verfeinerung: Die Verfeinerung in Edelstahltanks erfolgt für 4 Monate auf der Hefe, gefolgt von einer Filtration und einer Verfeinerung in der Flasche für 3 Monate, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Hinweise zur Weinbereitung: Nach dem Entrappen werden die Trauben etwa 10 Stunden lang einer Kryomazeration unterzogen und anschließend sanft gepresst.
Die alkoholische Gärung des Mostes erfolgt auf ausgewählten Hefen bei einer kontrollierten und konstanten Temperatur von 12° C.
Ertrag pro Hektar: 110 q/ha.
Erntezeit: Vollständig manuelle Ernte in der letzten Augustdekade.
Weinpaarungen: Schalentiere, Meeresfrüchte, Tagliolini mit Spargel, Pasta mit Paprikasaucen, Ravioli mit Wildkräutern, gebackene gefüllte Paprika, Frischkäse.Tradition: Kabeljau in Sahnesauce oder „Sarde in Saor“.