€16,00
Inkl. Steuern.
Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Das Produkt in Kürze:
✓ Veneto IGT Rotwein
✓ 100 % Pinot Noir
✓ Jahrgang: 2023
✓ Alkoholgehalt: 12,50 %
✓ Faszinierende rubinrote Farbe
✓ Faszinierender Duft
Pinot Noir ist eine der am schwierigsten anzubauenden und zu vinifizierenden roten Rebsorten. Um sich im Weinberg optimal entfalten zu können, sind besondere klimatische Bedingungen erforderlich. Aus ihr lassen sich jedoch Weine von großer Klasse und Eleganz hervorbringen. Es hat eine nie zu ausgeprägte rote Farbe und einen charakteristischen Duft nach kleinen roten Früchten. Pinot Noir Veneto IGT „Il Tralcetto“ 2023 wächst auf den lehmigen und mittelharten Böden unserer Weinberge in Basalghelle und Fontanelle in der Provinz Treviso und hat dort das für seine Reifung geeignete Mikroklima vorgefunden. Er präsentiert sich fein und elegant, würzig und vollmundig. Die perfekte Übereinstimmung mit den olfaktorischen Eigenschaften, unter denen die Gewürze hervorstechen, wird von einer präsenten Würze, raffinierter Frische und einem guten Körper begleitet, der im Abgang anhaltend und harmonisch ist. Hervorragend zu gebratenem weißem Fleisch und Kleinwild, Weichkäse und sogar Blauschimmelkäse. Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16/18 °C in quadratischen Gläsern. Es wird empfohlen, den Wein einen Tag vorher aus dem Lagerraum zu nehmen, damit er langsam auf Temperatur kommt.
Produktblatt:
Rebsorte: 100% Pinot Noir.
Produktionsgebiet: Anbaugebiete Basalghelle, Fontanelle, Vallonto, Monastier und San Polo in der Provinz Treviso.
Bodeneigenschaften: Mittelstrukturierter und lehmiger Boden alluvialen Ursprungs, Guyot-Erziehungssystem, 4.000/5.000 Pflanzen pro Hektar, Ertrag 115 q/ha.
Organoleptische Noten: Faszinierende rubinrote Farbe, feines und elegantes Aroma, mit Anklängen von kleinen roten Früchten und Rosenblättern, leicht zitronig, würzig und zart kräuterig.
Die perfekte Übereinstimmung mit den olfaktorischen Eigenschaften, unter denen die Gewürze hervorstechen, wird von einer präsenten Würze, raffinierter Frische und einem guten Körper begleitet, der im Abgang anhaltend und harmonisch ist.
Serviertemperatur: Bei einer Temperatur von 18/20 °C in quadratischen Gläsern servieren.
Alkoholgehalt: 12,50 %
Verfeinerung: Die Verfeinerung erfolgt für 6 Monate in Zementtanks und für weitere 3 Monate in der Flasche.
Hinweise zur Weinbereitung: Nach dem Entrappen wird 4 Tage lang eine vorgärige Kaltmazeration durchgeführt, danach erfolgt 6/8 Tage lang die klassische Mazeration. Die alkoholische Gärung des Mostes erfolgt bei einer kontrollierten Temperatur von 20°C, wodurch der Beginn der malolaktischen Gärung begünstigt wird.
Ertrag pro Hektar: Ertrag 115 q/ha.
Erntezeit: erste Septemberdekade, manuelle Ernte.
Weinpaarungen: Gebratenes weißes Fleisch und Kleinwild, Weichkäse, einschließlich Blauschimmelkäse. Tradition: „Sopa Coada“ oder Gnocchi mit Ragù.