€15,50
Inkl. Steuern.
Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Das Produkt in Kürze:
✓ Weißwein DOC Piave
✓ 100 % Chardonnay
✓ Jahrgang: 2023
✓ Alkoholgehalt: 12,50 %
✓ Volle strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen
✓ Enthüllt Noten von Apfel, Banane und Brotkruste
Chardonnay ist sicherlich eine der am weitesten verbreiteten weißen Rebsorten der Welt und verdankt seinen Namen der gleichnamigen französischen Stadt in der Region Burgund. Chardonnay Veneto IGT „Il Trarcetto“ 2023 zeichnet sich durch seinen jungen und fruchtigen Stil aus, der beim Verkosten seine zarten, aber anhaltenden Aromen von frischem Obst vermittelt, die zunächst auf den lehmigen Böden an den Ufern des Flusses Piave aufkommen und dann wiederkehren. Würze und Frische verbinden sich mit einem Hauch reifer Früchte und zeigen eine hervorragende Komplexität, die in einem aromatischen Abgang endet. Hervorragend zu Fischgerichten, sowohl pur als auch mit Tomate, Tortelli mit Butter und Salbei, als Aperitif mit Rohkost oder würziger Mayonnaise. Bei einer Temperatur von 7/8 °C in sehr kalten quadratischen Gläsern servieren.
Produktblatt:
Rebsorte: 100% Chardonnay
Produktionsgebiet: Anbaugebiete Fagarè, Vallonto und Fontanelle in der Provinz Treviso.
Bodeneigenschaften: Lehmboden sedimentären und alluvialen Ursprungs, Guyot-Erziehungssystem, 4.000/5.000 Pflanzen pro Hektar, Ertrag 85/110 q/ha.
Verkostungsnotizen: Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen, zartes, elegantes Aroma, das Noten von Apfel, Banane und Brotkruste offenbart.
Würze und Frische verbinden sich mit einem Hauch reifer Früchte und zeigen eine hervorragende Komplexität, die in einem aromatischen Abgang endet.
Serviertemperatur: 7°- 8° C, in sehr gekühlten quadratischen Gläsern.
Alkoholgehalt: 12,50 %
Verfeinerung: Permanente Verfeinerung auf der Edelhefe im Edelstahltank für 4 Monate.
Zum Abschluss werden der Wein abgezogen, gefiltert und 3 Monate lang in der Flasche verfeinert, bevor er auf den Markt kommt.
Hinweise zur Weinbereitung: Wir beginnen mit dem Entrappen und Pressen mit sofortiger Kühlung der Schalen mittels Kohlendioxid und fahren dann mit dem sanften Pressen fort.
Es folgt eine Gärung von 15 Tagen bei 12/14° C, bevor es zur dauerhaften Verfeinerung auf der Edelhefe für 4 Monate im Edelstahltank kommt.
Zum Abschluss werden der Wein abgezogen, gefiltert und 3 Monate lang in der Flasche verfeinert, bevor er auf den Markt kommt.
Ertrag pro Hektar: Ertrag 85–110 q/ha.
Erntezeit: Vollständig manuelle Ernte in der letzten Augustdekade.
Weinpaarungen: Fischgerichte, sowohl pur als auch mit Tomaten, Tortelli mit Butter und Salbei, als Aperitif mit Gemüse in Rohkostsauce oder würziger Mayonnaise. Tradition: „risi e bisi“ oder „poenta e schie“