Die Mühle von Zoppola ist ein bezaubernder Ort im malerischen Dorf Zoppola in der Provinz Pordenone. Ihre Geschichte beginnt im Jahr 2013, als Daniele Lecinni, ein leidenschaftlicher Gastronom aus Pordenone, beschließt, dieser alten Mühle neues Leben einzuhauchen und etwas Einzigartiges zu schaffen.
Im Jahr 2018 öffnet die Mühle von Zoppola als authentische Osteria ihre Türen und bietet den Gästen köstliche Fleisch- und Fischgerichte. Doch es fehlt etwas – eine Lücke im Herzen dieses Ortes. Während des Aperitifs oder nach dem Abendessen fragen die Gäste immer wieder:
„Welchen Gin habt ihr?“
„Und Vermouth?“
„Mach mir einen besonderen Cocktail, etwas Bitteres, aber nicht zu bitter.“
Das große Angebot an Spirituosen auf dem Markt lässt viele ratlos zurück. Daniele weiß: Jetzt ist der Moment gekommen, einen Unterschied zu machen.
Mit Leidenschaft und handwerklichem Geschick erschafft er die Spirituosenlinie Risorgimento 5.
Mit Weizendestillat, Wacholderbeeren, Botanicals, Süßwein, Blättern, Aromen, Kräutern und Heilpflanzenmazeraten entstehen Gin, Vermouth, Aperitif und Amaro.
Jede Spirituose wird im eigenen Haus produziert, gemischt und verfeinert – mit Hilfe erfahrener Handwerker, als wären es Ablagerungen von Erinnerungen aus der Vergangenheit, verbunden mit zeitgemäßem Geschmack.
Doch Daniele möchte mehr als nur Getränke anbieten – seine Spirituosen sollen eine Geschichte erzählen.
So entscheidet er sich für bernsteinfarbene Flaschen, die wie Schatztruhen den Inhalt bewahren. Die Etiketten erinnern an alte Apotheken und rufen die Düfte von Kräutern und Gewürzen hervor, die sich einst darin verbargen.
Und noch etwas:
Jede Flasche trägt den Namen „Risorgimento“ – eine Hommage an die Adresse der Mühle: Via Risorgimento 5.
Ein Tribut an die Epoche, in der die bekanntesten italienischen Liköre das Licht der Welt erblickten.
Die Kollektion Risorgimento 5 ist die perfekte Verbindung von Tradition und Innovation.
Die Flaschen stammen von einer spanischen Glashütte, die auf recyceltes Glas spezialisiert ist und an die Schönheit antiker Apothekergefäße erinnert. Die Verschlüsse werden aus recyceltem Holz gefertigt – ein Zeichen von Authentizität und Nachhaltigkeit.
Jeder Likör von Risorgimento 5 ist ein Meisterwerk für sich:
, mit Passito aus der Verduzzo-Traube der Region und Botanicals wie Bitterorange, Römischem Wermut, Oregano, Moschuskraut, Bergbohnenkraut, Zimt und Chinarinde – ein elfenbeinfarbener Likör mit floralen und balsamischen Düften.
Noten von Gewürzen, Vanille und Mandeln tanzen sanft am Gaumen und schaffen eine komplexe Geschmackskomposition, die die Sinne umhüllt.
ist ein echter Bitter. Seine leuchtend rote Farbe fällt sofort ins Auge, während ein intensives Zitrus- und Balsamico-Aroma die Nase umhüllt – mit einer markanten Note von Kardamom.
Der erste Schluck ist rund und einhüllend, das Finale hingegen überraschend bitter – eine Geschmacksexplosion.
, inspiriert von der friaulischen Tradition der auf Grappa basierenden Kräuterliköre, ist ein echtes Highlight.
Verfeinert mit Mandarine und Rhabarber vermittelt er eine krautige und zitrusfrische Note, mit einem angenehm bitteren Nachklang, der den Gaumen kitzelt.
, ein Compound-Gin mit 40 % Vol., besticht durch seine direkte, zitrusbetonte Intensität.
Bergamotte und Koriander formen ein einzigartiges Geschmacksprofil, das dem Gin eine entschlossene und raffinierte Persönlichkeit verleiht – eine Geschmacksexplosion, die in einem Gin Tonic voll zur Geltung kommt.
Heute produziert die Mühle von Zoppola etwa 8000 Flaschen Risorgimento 5-Liköre und führt die Tradition von Handwerk und Leidenschaft fort, die mit der Restaurierung der Mühle begann.
Die Liquoreria Risorgimento 5 ist mittlerweile ein echter Bezugspunkt für Liebhaber der Mixology und für all jene, die authentische, hochwertige Spirituosen genießen möchten.
Jeder Schluck eines Cocktails mit den Risorgimento 5-Likören in der Mühle von Zoppola ist ein einzigartiges Erlebnis – eine Reise durch die Zeit, bei der Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen.
In diesem magischen Ort verweben sich Erinnerungen mit der Moderne und schaffen eine Atmosphäre, in der Tradition und Innovation harmonisch zusammenfließen.
Jedes gehobene Glas ist eine Hommage an die Leidenschaft, das handwerkliche Können und die Liebe zu Spirituosen, die Daniele Lecinni in jede einzelne Flasche gelegt hat.
window.__oai_logHTML?window.__oai_logHTML():window.__oai_SSR_HTML=window.__oai_SSR_HTML||Date.now();requestAnimationFrame((function(){window.__oai_logTTI?window.__oai_logTTI():window.__oai_SSR_TTI=window.__oai_SSR_TTI||Date.now()}))
Strumenti