Bottega Bianchin steht seit dem letzten Jahrhundert für Geschmack und Qualität. Eine Familientradition, die dem Einheitsgeschmack trotzt und neue olfaktorische Reize und raffinierte Konsistenzen hervorbringt. Eine Backstube mit handwerklicher Tradition, in der die erfahrene Handwerkskunst der Bäckermeister auf Experimentierfreude trifft. Eine Ideenschmiede, in der Geschmack mit Geschichte und Tradition verschmilzt.
Alles beginnt im Herbst 1955, als Alfredo und Augusta mit Begeisterung und Hingabe das Bäckerhandwerk im kleinen Ort Fonte in der Provinz Treviso aufnehmen. Im Laufe der Jahre wächst das Unternehmen, und das Brotbacken wird zum Familienbetrieb, an dem sich auch die Kinder aktiv beteiligen.
1986 folgt der Wendepunkt: Der alte Holzofen von Asolo wird wieder in Betrieb genommen. Die Qualität und Echtheit der Produkte finden großen Anklang in den Asolanischen Tälern, was zur Eröffnung weiterer Verkaufsstellen führt.
Mit dem wachsenden Erfolg entsteht der Bedarf an höherer Produktionskapazität. 2004 wird der Betrieb in ein neues Werk in Paderno del Grappa verlegt – mit einer Gesamtfläche von 900 m². Dort steht ein riesiger Holzofen, in dem auch heute noch Brot nach alter Tradition gebacken wird.
Mit der Produktionskapazität wächst auch das Sortiment. Der Standort Paderno beherbergt heute ein eigenes Forschungs- & Entwicklungszentrum sowie Trainings- und Schulungsbereiche, in denen neue Rezepte entwickelt und ständig neue Lösungen im Bereich der Lebensmittelunverträglichkeiten erforscht werden.
Der Erfolg von Bottega Bianchin basiert auf einem harmonischen Zusammenspiel vieler Faktoren: höchste Qualität der Rohstoffe, Respekt vor der Tradition, ein breites Produktsortiment, das den Marktbedürfnissen entspricht, und nicht zuletzt ein täglicher, leidenschaftlicher Einsatz der gesamten Familie.
Das Ziel ist klar: der Region treu bleiben, aber innovative Produkte anbieten, die Traditionen neu interpretieren – wie etwa der klassische Panettone, in moderner Form neu gedacht. Ein Beispiel für das höchste Niveau an Exzellenz und Innovation, das Bottega Bianchin in den letzten Jahren erreicht hat.
Rosinen treffen auf Grappa, Mehl verbindet sich mit Eiern. Eine lange Teigführung verleiht dem Gebäck seine typische Weichheit. Die Antwort von Bottega Bianchin auf diese Verbindung: Panettone del Grappa.
Der Panettone del Grappa ist ein Symbol venezianischer Exzellenz, ein Erzähler von Geschichten, ein Maler von Orten, an denen Geschichte geschrieben wurde. Ein außergewöhnliches Produkt, das viel zu erzählen hat.
Diese Geschichte beginnt auf den verschneiten Gipfeln Venetiens, oben auf dem Monte Grappa, jenem Massiv, das still die Region überragt. „Monte Grappa, du bist meine Heimat“ – so singen die Alpini. Und genau hier entsteht die Idee: ein Produkt zu schaffen, das Tradition in sich trägt und ein betörendes Herz offenbart.
Der kräftige Geschmack des Grappas verbindet sich mit dem Zucker in einem zarten, weichen Teig, unterbrochen von der Textur der Rosinen. Diese werden vier Tage lang in Grappa eingelegt. Das intensive Aroma des Destillats trifft auf die Süße der Trockenfrüchte und erschafft ein einzigartiges, raffiniertes Geschmackserlebnis.
Die Gärung ist besonders lang – man muss warten können, um das Beste zu erhalten. Wie eine Frucht reift der Panettone del Grappa: weich, berauschend und äußerst duftend.
Ein neugieriges Geschenk für alle, die überraschen wollen. Eine besondere Gabe für jene, die beeindrucken möchten. Ein neues Rezept, das – wie die gesamte Backwarenauswahl von Bottega Bianchin – das Ergebnis ständiger Forschung ist.