Amarone della Valpolicella D.O.C.G. 2013
Das Produkt in Kürze:
Dieser Amarone della Valpolicella DOCG aus dem Jahrgang 2013 ist ein Wein von großer Tiefe, ein Symbol für das Terroir und die Weinbautradition des Valpolicella. Er wird aus einer historischen Cuvée der Rebsorten Corvina Veronese, Corvinone, Rondinella und Oseleta hergestellt, die aus den Weinbergen Fondo Cereolo, Monte Tenda und Castello stammen und zwischen 140 und 290 Metern über dem Meeresspiegel liegen. Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand, von der zweiten Septemberwoche bis Ende Oktober, wobei die besten Trauben sorgfältig selektiert werden. Nach der Lese reifen die Trauben etwa zwei Monate lang in Trockenräumen, wodurch sie auf natürliche Weise 50 % ihres Gewichts verlieren.
Dieser Wein konzentriert Aromen, Süße und Struktur. In französischen Eichenfässern gereift, entwickelt er Komplexität, Eleganz und eine samtige Textur. Das Aromenprofil ist breit gefächert und reichhaltig: Kirschen in Alkohol, Schokolade, Brombeere, Sauerkirsche, Gewürze, florale Noten, Tabak, Lakritz und Vanille. Am Gaumen präsentiert er sich üppig, kraftvoll und harmonisch: warm, geschmeidig, gut strukturiert, mit einem sehr intensiven und reinen Geschmack. Die gut eingebundene Frische trägt zu einem langen, ausgewogenen und anhaltenden Abgang bei – einer der besten Weine dieser Appellation.
Produktdatenblatt:
Herkunftsbezeichnung: Amarone della Valpolicella DOCG.
Jahrgang: 2013.
Rebsorte: Corvina Veronese, Corvinone, Rondinella, Oseleta.
Produktionsgebiet: Illasi – Weinberge von Fondo Cereolo, Monte Tenda, Castello.
Weinbergshöhe: 140–290 m über dem Meeresspiegel
Gesamtsäuregehalt: 5,58 g/l.
Gesamttrockenextrakt: 43,1 g/l.
Restzucker (Glucose + Fructose): 3,2 g/l.
Verkostungsnotizen: Tiefschwarze Farbe. Aromen von Kirschen in Alkohol, Schokolade, Brombeeren, Sauerkirschen, süßen Gewürzen, Tabak, Lakritz und Vanille. Üppiger, kraftvoller und geschmeidiger Gaumen mit hervorragender Struktur und langem Abgang.
Alkoholgehalt: 17 Vol.-%
Weinbereitung: Natürliche Trocknung von September bis November (50 % Reduktion). Gärung mit langer Maischegärung.
Reifung: In französischen Eichenfässern.
Serviertemperatur: 18–20 °C.
Passt zu: Geschmortem Fleisch, Wild, kräftigem rotem Fleisch, reifem Käse; ein außergewöhnlicher Meditationswein.
Produktionsphilosophie: Handlese, traditionelle Trocknung, sorgfältige Weinbereitung und Reifung im Holzfass für maximalen Ausdruck von Eleganz, Territorialität und Komplexität.
Das Gebiet
Der Produzent
Erhaltung
Rückgaberecht
Die Rückgabe von Produkten ist bis zu 14 Tage nach Erhalt der Ware möglich. Weitere Informationen zu den Methoden finden Sie auf der Seite Widerrufsrecht.
Engagement für die Umwelt
Der Respekt vor der Umwelt war für uns bei Vaigustando schon immer ein grundlegender Punkt.
Wir wissen, wie wichtig es ist, unseren Planeten zu schützen. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, unsere ökologischen Auswirkungen zu minimieren .
Wir haben konkrete Maßnahmen ergriffen, um Abfall in jeder Phase unseres Prozesses zu begrenzen:
- Unsere Verpackungen sind umweltfreundlich und bestehen aus recycelten und recycelbaren Materialien, wodurch die Verwendung von Kunststoff und anderen nicht biologisch abbaubaren Materialien reduziert wird.
- Jede Verpackung ist so konzipiert, dass sie so effizient wie möglich ist und gleichzeitig den maximalen Schutz der Produkte während des Transports gewährleistet.
Wir sind uns bewusst, dass der Verkehr eine große Quelle umweltschädlicher Emissionen sein kann.
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, seit der ersten Lieferung sämtliche Emissionen, die durch den Transport unserer Waren entstehen, zu neutralisieren .
Wir arbeiten mit Wiederaufforstungsprojekten und anderen Initiativen zum Ausgleich von CO2-Emissionen zusammen, um sicherzustellen, dass jede Sendung CO2-neutral ist.
Unsere Mission ist es, Ihnen Qualitätsprodukte anzubieten, ohne die Zukunft unseres Planeten zu gefährden. Jeder Einkauf auf unserer Website ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Welt.
Vielen Dank, dass Sie unser Engagement für eine sauberere Umwelt und eine grünere Zukunft unterstützen.