In der Pedemontana Veneta, nahe den Hängen des Monte Grappa, begann Mitte des 19. Jahrhunderts die Geschichte einer langen Müllertradition. Von hier aus wurden Erde und Wasser zu grundlegenden Elementen einer Verbindung, die bis heute besteht. Die starke und synergetische Verbindung zwischen Bauer und Müller. Marco Bigolin hat ein Erbe hinterlassen: die Fähigkeit, ein altes Handwerk mit Liebe auszuüben. Heute ist er ein Müller, der das Land als das behandelt, was es ursprünglich ist: lebendige Materie. Lebendig bedeutet, respektiert, in seiner Ursprünglichkeit belassen und niemals chemisch behandelt zu werden.
Mein Vermächtnis: die Fähigkeit, ein altes Handwerk mit Liebe auszuüben.
Lebendig wie die Sorgfalt für die Zutaten, verarbeitet mit der gleichen Ethik, die auch für das Land gilt. Der Wert von Familie und Tradition, kombiniert mit dem Potenzial des Weizenanbaus in der Pedemontana-Region und technologischer Innovation, ließ Marcos Idee 2014 Wirklichkeit werden. Eine Idee, die aus dem Wunsch entstand, der Erde wieder Wert zu verleihen, indem Getreide auf Feldern angebaut wird, in denen Fruchtwechsel stattfindet, eine kluge Anbautechnik, die auf dem Wechsel der auf demselben Boden angebauten Produktsorten basiert. Dies bereichert die Fruchtbarkeit des Bodens auf natürliche Weise und länger, ohne den Einsatz chemischer Düngemittel.
Eine direkte Verbindung zwischen Land und Lebensmitteln und eine weiterentwickelte Lieferkette: vollständig, kurz, sicher und ohne Kompromisse. Denn jedes Land ist lebendig, für immer.
Die Terrevive-Mühle ist heute ein Beispiel für eine kurze Lieferkette, in der die im Inland, größtenteils in Venetien, ausgewählten Körner anschließend steingemahlen und zu Pasta verarbeitet werden. Mühle und Nudelfabrik befinden sich im selben Werk. Das ist die beste Garantie für ökologische Nachhaltigkeit und die Qualität der Endprodukte: Mehl und Pasta! Der Mensch ist mit der Erde verbunden, einem Land, das sich bewegt, einem Land, das sich mit den Jahreszeiten verändert, einem Land, das sich selbst ernährt, einem Land, das seine Zeit zum Wachsen braucht. Ein Land, das jedoch durch intensive Landwirtschaft ausgebeutet wird, ein Land, das beginnt, sich gegen diese Ausbeutung aufzulehnen, das aber trotz allem Güte und Integrität denen schenkt, die es zu respektieren wissen, wie Marco! Das ist die Terrevive-Mühle: Steinmahlen, um eine Überhitzung des Mehls zu vermeiden und alle Eigenschaften des Getreides zu erhalten; Trocknen bei niedrigen Temperaturen, um mit Sorgfalt und Geduld zu produzieren und die Zeiten der Natur zu respektieren; all das führt zur Herstellung einer einzigartigen und biologischen Pasta, die dem Gaumen längst vergessene Aromen zurückgibt. Das Mehl von Mulino Terrevive entsteht durch langsames und schonendes Mahlen mit Steinen, wodurch das Weizenkorn nicht überhitzt wird und seine organoleptischen Eigenschaften erhalten bleiben.
Pasta Mulino Terrevive enthält die ganze Energie, Leidenschaft und Liebe derer, die die Felder bestellen, das Getreide verarbeiten und dem Mehl Leben einhauchen, und derer, die all dies zu einem einzigartigen Produkt verbinden. Sie bringt alte, wiederentdeckte Aromen auf den Teller und befriedigt Geruchs- und Geschmackssinn. Eine Pasta, die die Geschichte des Weizens erzählt, aus dem sie entsteht, ein Ausdruck der Aromen, Werte und der Geschichte derer, die sie anbauen.